SAP Basis Engineer – Berechtigungen
@ BEW Berliner Energie und Wärme GmbH

Berlin, Germany
€70,000
On Site
Vollzeit
Posted 30 days ago

Your Application Journey

Personalized Resume
Apply
Email Hiring Manager
Interview

Email Hiring Manager

XXXXXXXX XXXXXXXXX XXXXXX***** @bew.de
Recommended after applying

Job Details

Unternehmensbeschreibung

Wärme und Energie sind unser Beitrag zur Lebensqualität – jeden Tag aufs Neue. Als BEW Berliner Energie und Wärme GmbH versorgen wir die Hauptstadt klimaschonend mit Strom und Wärme. Unser Fernwärmenetz ist mit mehr als 2.000 Kilometern Länge das größte Westeuropas und beliefert etwa ein Drittel der Berliner Haushalte mit Wärme. Mit über 2.200 Mitarbeitenden decken wir die gesamte Wertschöpfungskette der Fernwärme ab – von der Erzeugung über den Netzbetrieb und -ausbau bis hin zum Vertrieb. Wir arbeiten intensiv am Kohleausstieg bis 2030 und an einer klimaneutralen Erzeugung ab 2045, um Berlins Klimaziele zu erreichen.

Stellenbeschreibung

Für die BEW Berliner Energie und Wärme GmbH suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen erfahrenen SAP Basis Engineer – Berechtigungen am Standort Berlin in unbefristeter Anstellung. In dieser Rolle übernimmst Du die Verantwortung für die SAP-Basisarchitektur, konzipierst SAP-Berechtigungen und steuerst externen Dienstleister für den SAP-Betrieb.

Deine Aufgaben

  • Fachliche Steuerung eines externen Dienstleisters für SAP-Basisbetrieb
  • Weiterentwicklung der SAP-Basisarchitektur (On-Premise und Cloud-nahe Komponenten)
  • Erstellung, Pflege und Optimierung von SAP-Berechtigungsrollen unter Beachtung von Compliance-Vorgaben
  • Durchführung von Berechtigungsprüfungen und Unterstützung bei Audits
  • Enge Zusammenarbeit mit Applikationsverantwortlichen und IT-Sicherheitsbeauftragten

Dein Profil

  • Abgeschlossenes Studium der Informatik, Wirtschaftsinformatik oder vergleichbare Qualifikation
  • Mehrjährige Berufserfahrung in der SAP Basis Administration und im Berechtigungswesen
  • Fundierte Kenntnisse in der Erstellung und Verwaltung von SAP-Berechtigungsrollen
  • Erfahrung in der Steuerung externer Dienstleister und im Architekturdesign
  • Kenntnisse in SAP-Systemlandschaften (ECC, S/4HANA, Fiori, Solution Manager)
  • Analytisches Denkvermögen, Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit
  • SAP-Zertifizierungen im Bereich Basis und/oder Berechtigungen von Vorteil
  • Fließende Deutschkenntnisse (min. C1) und gute Englischkenntnisse

Benefits

  • Flexible Arbeitszeiten und 37-Stunden-Woche mit Teilzeitmöglichkeiten
  • 30 Tage Urlaub, zusätzliche arbeitsfreie Tage und Freistellungsoptionen
  • Individuelle Entwicklungsförderung, kostenfreie Trainings und Unterstützung
  • 13 Monatsgehälter plus zusätzliche Vergütungsbestandteile
  • Betriebliche Altersversorgung, ÖPNV-Firmenticket/Deutschlandticket und Jobrad-Angebot
  • Mitarbeiterstromtarif nach 12 Monaten sowie Gesundheitsangebote

Bewerbungsprozess

Bitte bewirb Dich bis spätestens 11.09.2025 in deutscher Sprache. Bei Fragen steht Dir Lilla Mikola unter lilla.mikola@bew.de zur Verfügung. Bewerbungen sind auch über unsere Website willkommen.

Key skills/competency

SAP Basis Engineer – Berechtigungen: SAP, Basis, Berechtigungen, Architektur, Compliance, On-Premise, Cloud, ECC, S/4HANA, Fiori

How to Get Hired at BEW Berliner Energie und Wärme GmbH

🎯 Tips for Getting Hired

  • Research BEW's culture: Understand mission, projects, values, and employee reviews.
  • Customize your resume: Highlight SAP and permission expertise.
  • Showcase relevant experience: Emphasize SAP administration and audits.
  • Prepare for technical queries: Review SAP architecture and compliance standards.

📝 Interview Preparation Advice

Technical Preparation

Review SAP Basis architecture concepts.
Practice SAP role and permission configuration.
Study SAP system landscapes: ECC, S/4HANA, Fiori.
Familiarize with compliance audit procedures.

Behavioral Questions

Describe vendor coordination experience.
Explain teamwork in high-pressure scenarios.
Discuss conflict resolution in IT projects.
Share examples of structured problem solving.

Frequently Asked Questions